Unsere Termine

Ein Leben ohne LandFrauen ist möglich, aber langweilig!

Gäste sind immer herzlich willkommen

„Du musst bereit sein die Dinge zu tun, 
die andere niemals tun werden, 
um die Dinge zu haben, 
die andere niemals haben werden“ 

Les Brown

Montags, ab 09.01.2023 bis 22.05.2023 (außer in den Ferien) - 14 Uhr bis 15 Uhr

Präventiver Gymnastikkurs 

in der Turnhalle in Gailenkirchen mit Nicole Gräter.
Bitte bringt eure Gymnastikmatte mit. Hier wird eine extra Kursgebühr fällig.

Mittwochs, von 11.01.2023 bis 22.02.2023 - ab 14 Uhr

Vorsetz - Gesellig und Kreativ

in der Dorfscheune Gailenkirchen

Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Gebäck mit Inge, Elfriede und Katrin

Besuch am 11.01.2023 von Luise Wirsching
Was war Vorsetz? Gemeinsam schauen wir, wie es in der heutigen Zeit wieder aufleben kann, da es gut tut, sich wieder zu treffen und zusammen zu sitzen.

Freitags, 20.01.2023, 03.02.2023, 10.03.2023 und 31.03.2023 - jeweils 19:30 Uhr

Trommeln für Anfänger und Fortgeschrittene

in der Dorfscheune mit Ria Palmer, vom Trommelhaus Schwäbisch Hall.
Trommeln wird auf afrikanischen Djemben und Basstrommeln. Trommeln vermittelt Kraft und Lebensfreude. Bei Interesse, verbindliche Anmeldung bis jeweils 14 Tage vorher bei Bärbel Roll Tel. 0791 89567
Unkostenbeitrag 15,-€/pro Abend

Gäste sind bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen.


Bitte beachten: 
Bei von uns organisierten Workshops gilt: Bei Abmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Kursbeginn, oder bei Nichterscheinen, ist der Kursbeitrag zu entrichtet. 

Freitag, 17.02.2023 – 19:30Uhr

Plätzchen/Kekse ohne Auswellen und Gedöns

mit Gerda Lober, Hauswirtschaftsleiterin.

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgemachte Kekse beliebt, ob zum Tee oder Kaffee für Kinder und Erwachsene, ein Griff in die Keksdose versüßt so manchen Tag.

Unkostenbeitrag für Lebensmittel 6,-€.

Freitag, 24.02.2023 – 19:30 Uhr

Zilgrei

mit Christiane Krauß, Heilpraktikerin.

Zilgrei ist eine Atem- und Bewegungstherapie, bei der durch einfache Körperbewegungen eine tiefe Muskelentspannung erzielt wird, so dass Gelenkschmerzen, Einschränkungen des Bewegungsapparates, Verspannungen, Rückenschmerzen etc. wirkungsvoll gelindert werden können.

Beim Vortrag geht die Referentin speziell auf die Methode ein und wir lernen die Basisübung kennen, bei der wir die Wirbelsäule einfach mobilisieren und auch die Beinlängen regulieren können.
Die Übungen können von jedem durchgeführt werden!

Freitag, 17.03.2023 – 19:30 Uhr

Der lautlose Ruf des Herzens

mit Helga Mösle, Gesundheitspädagogin, Krankenschwester.

Depressionen und deren Umgang damit.

Mittwoch, 19.04. bis 24.05.2023 

18:30 bis 19:30 Uhr

Yoga – für mehr Balance im Alltag

mit Meike Roll, Yogalehrerin

 

Durch Yoga wenden wir unsere Gedanken vom stressigen Alltag ab und kommen im hier und jetzt, bei uns an. Mit kleinen Meditationen, verschiedenen körperlichen Haltungen (Asanas) und einer bewussten Atmung, bringen wir uns ins Gleichgewicht. Du brauchst für diesen Kurs keinerlei Vorkenntnisse, lediglich bequeme Kleidung und eine Matte.


6 x je mittwochs, in der Dorfscheune Gailenkirchen, max. 10-12 Teilnehmer. Kosten für den gesamten Kurs: 25,00 €

Anmeldung bei Meike Roll 0152 27432979 oder Bärbel Roll 0791 89567

Freitag, 21.04.2023 – 18:00 Uhr

Seife sieden

mit Ingeborg Springmann-Heinze.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Es werden Materialkosten berechnet.
Wir bitten um Anmeldung bei Inge Dietz Tel. 0791 71603

Freitag, 19.05.2023 - 19:30 Uhr

Jahreshauptversammlung

In der Gaststätte "schöne Aussicht" in Gailenkirchen 

Freitag, 02.06.2023 – 19:30 Uhr

Malochen, Buckeln, Knechten - Leben, um zu arbeiten, arbeiten, um zu leben und die zwei Seiten des Pferdes, von denen man runterfallen kann.

mit Elisabeth Eberle, freie Autorin.

Die einen arbeiten ständig und zu viel, den anderen ist plötzlich alles zu viel, was jahrzehntelang, normal war. Wie finden wir das Maß zwischen Tun und Ruh`n, zwischen burnout und boreout, zwischen Über- und Unterforderung.

Samstag, 17.06.2023 um 9:00 Uhr

Frauenfrühstück mit Vortrag: Mensch bleiben in einer digitalisierten Welt

in der Dorfscheune Gailenkirchen 
mit Ria Reichenbach-Lachenmann, Bildungsreferentin Familienbildung, Persönlichkeit, Lebensgestaltung.

Wie können wir Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen ohne in Abhängigkeiten zu geraten? Was ist das Wesentliche des Menschseins? Was kann eine Maschine und was kann sie nicht?

Mittwoch, 05.07.2023 um 14:30 Uhr

Betriebsführung Hohenloher Molkerei

Freitag, 04.08.2023

Wir treffen uns zum Minigolf mit anschließendem Biergartenbesuch

Näheres wird noch bekannt gegeben.

Samstag, 19.08.2023

Sommerfest

Näheres wird noch bekannt gegeben

Ab September wieder:

Montags, ab 11.09.2023 bis 18.12.2023 (außer in den Ferien) - 14 Uhr bis 15 Uhr 

Präventiver Gymnastikkurs 

in der Turnhalle Gailenkirchen mit Nicole Gräter
Bitte bringt eure Gymnastikmatte mit. Hier wird eine extra Kursgebühr fällig.

Donnerstag, 05.10.2023 – 19:30 Uhr

Superfood - Fakten und Mythen

mit Christina Eberlein, Diplom-Oecotrophologin.

Superfood-Lebensmittel, die vor allem in gesundheitlicher Hinsicht nützlich sein sollen. Chia-Samen, Goji-Beeren oder Quinoa sind überaus begehrt. Exoten, aber auch heimische Lebensmittel gehören in die Liga des Superfoods. Wie gesund ist das Superfood wirklich und was ist beim Kauf und Verzehr zu beachten?

Donnerstag, 12.10.23 und Freitag, 13.10.2023, - Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

Herbstschmuck aus Naturmaterialien herstellen

mit Ursel Weis

Sonntag, 15.10.2023

gemeinsames Herbstfest der Landfrauen mit dem Gesangverein

KW 42/2023 

Vortragstage des Förderverein Diakonie und Nachbarschaftshilfe

Am 18.10.2023 und 19.10.2023 finden die Vorträge statt. 

Am 22.10.2023 der bewegte Gottesdienst.

Thema und Ort wird noch bekannt gegeben.

Freitag, 03.11.2023 – 19:30Uhr

Gehirn – Körper - Fitness - Wie macht Bewegung schlau? 

mit Sibylle Arpogaus, Dipl. Betriebswirtin (BA), Brainkinetik -Trainerin.
Mit koordinativen Übungen und mit Spaß schaffen wir neue Verbindungen (Synapsen) in Ihrem Gehirn und machen es fit. Dadurch fällt Ihnen vieles leichter und Sie können sich besser konzentrieren. Sie lernen theoretisch und praktisch, wie das Gehirn wieder als Ganzes arbeitet und dadurch funktions-, lern- und lösungsfähig ist- die Gehirnleistung steigt.
Wichtig sind bequeme Schuhe und Kleidung mit Bewegungsfreiheit.
Das Trainingsmaterial wird bereitgestellt. 

Freitag, 24.11.2023 – 19:30Uhr

Tour4life - Mit dem Stufentandem von Schrozberg nach Argentinien

mit Adrian Weiß aus Schrozberg.

17.000 Kilometer, 16 Länder, zwei Schiffsreisen und unzählige Erlebnisse: Adrian Weiss fuhr innerhalb eines Jahres mit dem Fahrrad vom hohenlohischen Schrozberg bis nach Argentinien. Dabei war der zweite Platz auf seinem Tandem für alle frei, die ihn ein Stück begleiten wollten. Er wurde von den unterschiedlichsten Mitreisenden eingenommen - Freunde und Verwandte „buchten“ sich ein, aber vor allem stiegen andere Reisende oder Einheimische der verschiedensten Länder spontan auf. So wurde es ein Jahr voll von körperlichen und technischen Herausforderungen, atemberaubenden Landschaften, interkulturellen

Erfahrungen und zwischenmenschlichen Begegnungen.s

 

Freitag, 08.12.2023 – 19:30Uhr 

Weihnachtsfeier 

Näheres wird noch bekannt gegeben. 

Haben Sie Interesse unseren Verein kennen zu lernen, 

dann schnuppern Sie doch einfach mal rein. 

 

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

Leitthema 2023

„Total digital! Total menschlich?“